Stadtbahn Köln - Niederflur Variante A

Klick für Vergrößerung

[Vergrößerung in neuem Fenster öffnen]

Bei der Variante A des Niederflurnetzes für Köln (Niederflur auf den Ringen) ergeben sich folgende Änderungen:

Diese Variante bietet folgende Vorteile:

Diese Variante hat aber auch folgende Nachteile:

Diese Variante wurde am 20. Dezember 2001 vom Rat der Stadt Köln beschlossen. Um einige Nachteile dieser Netzkonzeption zu vermeiden, wurden folgende Vorschläge gemacht:

Die Hochflurfahrzeuge der Linien 17 und 19 müssten bei dieser Variante allerdings weiterhin mit Klapptrittstufen ausgerüstet werden, um den Fahrgastwechsel an niedrigen Bahnsteigen zu ermöglichen.

Die Umstellung des Kölner Liniennetzes entsprechend dieser Variante A wird zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2003 umgesetzt. Auf der Linie 12 werden nach dem Umbau des Südastes in Zollstock auf Niederflurbahnsteige seit September 2003 bereits Niederflurfahrzeuge eingesetzt. Bis zur Eröffnung der Nord-Süd-Stadtbahn sollen dann folgende Linien verkehren (KVB-Linienplan):

Niederflur-Linien mit Stadtbahnwagen K4000 *):

*) Da zzt. noch keine ausreichende Anzahl an Niederflur-Fahrzeugen (K4000) im Fahrzeugpark vorhanden ist, werden in einer Übergangszeit einige Niederflur-Linien (zumindest teilweise) noch mit Hochflur-Stadtbahnwagen (K2000) oder 8-Achsern (K3000) betrieben werden. Mit der Auslieferung von weiteren Niederflur-Fahrzeugen werden die Linien schrittweise umgestellt.

Hochflur-Linien mit Stadtbahnwagen K2000 bzw. K5000:

Der Umbau der Bahnsteige am Hansaring (Rückbau der Hochbahnsteige) soll in den Herbstferien 2003 erfolgen. In den Sommerferien 2004 soll der Haltepunkt Neumarkt auf Hochbahnsteige umgebaut werden. Die Gleisanhebung am Haltepunkt Chorweiler zur Schaffung eines Niederflur-Bahnsteiges soll ein Jahr später in den Sommerferien 2005 erfolgen. (Quelle: KStA)

Niederflur Variante B >>


[Seitenanfang]  [zurück]  [Startseite]  [Inhalt]