Stadtbahn Köln - Liniennetz 2000

[Vergrößerung in neuem Fenster öffnen]
Im Jahr 2000 bestand das
Liniennetz der Kölner Stadtbahn bzw. Straßenbahn aus folgenden Linien:
Ost-West-Niederflurnetz
mit Niederflur-Fahrzeugen vom Typ K4000 (Hersteller Bombardier):
- Linie 1 Junkersdorf -
Neumarkt - Deutz - Bensberg
- Linie 7 Frechen -
Neumarkt - Porz - Zündorf
- Linie 8 Universität -
Neumarkt - Porz
- Linie 9 Sülz -
Universität - Neumarkt - Deutz -
Königsforst
Nord-Süd-Hochflurnetz
mit Hochflur-Fahrzeugen vom Typ Stadtbahnwagen B (K2000, Hersteller Duewag
bzw. Waggon-Union):
- Linie 3 Bocklemünd -
Friesenplatz - Neumarkt - Deutz - Thielenbruch
- Linie 4 Bocklemünd -
Friesenplatz - Neumarkt - Deutz - Mülheim - Schlebusch
- Linie 13 Sülzgürtel -
Gürtel - Mülheim - Holweide
- Linie 15 Ubierring -
Ringe - Ebertplatz - Mülheim - Thielenbruch
- Linie 16 Buchheim -
Ebertplatz - Dom/Hbf. - Neumarkt - Barbarossaplatz - Bonn-Bad Godesberg
- Linie 17 Niehl -
Ebertplatz - Ringe - Ubierring
- Linie 18
Chorweiler - Ebertplatz - Dom/Hbf. - Neumarkt - Barbarossaplatz - Brühl -
Bonn
- Linie 19 Niehl -
Ebertplatz - Ringe - Barbarossaplatz - Klettenbergpark
Drei weitere Linien, die
noch mit Straßenbahnfahrzeugen (Achtachser K3000, Hersteller Duewag)
betrieben wurden. Diese Linien verkehrten auf den
zentralen Abschnitten der Tunnelstrecken im Mischbetrieb mit Stadtbahnwagen,
so dass eine
Anhebung der Bahnsteige auf diesen Strecken nicht möglich war. Die
Umstellung dieser Linien auf Hochflur-Stadtbahnfahrzeuge war geplant:
- Linie 5 Ossendorf
Friesenplatz - Dom/Hbf. - Ebertplatz - Reichenspergerplatz
- Linie 6 Longerich -
Ebertplatz - Ringe - Marienburg
- Linie 12 Zollstock -
Barbarossaplatz - Neumarkt - Dom/Hbf. - Ebertplatz - Merkenich
Im Kölner
Stadtbahn-/Straßenbahn-Netz gab es im Jahr 2000 insgesamt 340 Bahnsteigkanten mit
unterschiedlichen Höhen (Quelle: VCD
Köln):
- 149 Bahnsteigkanten mit
90 cm Höhe,
- 129 Bahnsteigkanten mit
35 cm Höhe sowie
- 62 Bahnsteigkanten mit
Höhen unter 35 cm.
Alle Stadtbahn-
und Straßenbahnlinien dieses Netzes werden von den Kölner
Verkehrsbetrieben (KVB) gefahren. Die Linien 16 und 18 werden im
Gemeinschaftsverkehr mit den Stadtwerken Bonn (SWB) betrieben.
Zielnetz
2010 >>
[Seitenanfang]
[zurück]
[Startseite]
[Inhalt]