Verkehrsbeeinflussung durch Zuflussdosierung
4.2 Anwendungsbereiche und Machbarkeit Inhaltsverzeichnis 6. Literaturverzeichnis

5. Fazit

Die Untersuchung von Anlagen zur Zuflussdosierung sowohl in den USA als auch in Deutschland hat gezeigt, dass die Verkehrsbeeinflussung durch Zuflussdosierung ein effektives Mittel ist, um den Verkehrsfluss auf Autobahnen zu verbessern. Die Erfolge sind ein verbesserter Verkehrsfluss und höhere Geschwindigkeiten, wodurch die Gesamtreisezeit für alle Autofahrer minimiert wird. Außerdem hat eine Zuflussdosierung positive Auswirkungen auf die Stauhäufigkeit und die Unfallzahlen.

Es wurde jedoch auch deutlich, das die Einführung einer Zuflussdosierung ein komplexer Prozess ist, der gründlich vorbereitet und wissenschaftlich begleitet werden muss. Die notwendigen Parametereinstellungen sind für jede neue Anlage unterschiedlich, da sie von vielen verschiedenen Faktoren abhängig sind. Die optimale Justierung der Steuerungsalgorithmen ist aber zwingend erforderlich, wenn eine Anlage zur Zuflussdosierung erfolgreich sein soll.

Während in Europa gerade erste Erfahrungen mit der Zuflussdosierung gesammelt werden, sind solche Anlagen in Nordamerika schon weit verbreitet. Es existiert daher dort auch eine Vielzahl verschiedener Systeme mit unterschiedlichen infrastrukturellen Randbedingungen und Betriebsverfahren, die in diesem Bericht beschrieben wurden. Bei den ersten Anwendungen der Zuflussdosierung in Europa werden die positiven Erfahrungen aus den USA bestätigt.

In Deutschland sind nach dem erfolglosen Versuch einer Zuflussdosierung an der A 3 bei Siegburg und der Anlage zur Zuflusssperrung an der A 1 bei Schwerte die ersten größeren Anwendungen der Zuflussdosierung an der A 94 in München und der A 40 im Ruhrgebiet in Betrieb. Die ersten Untersuchungsergebnisse bestätigen die positiven Auswirkungen auf die Verkehrssituation in beiden Fällen.

Die Erfahrungen, die bei diesen beiden Anlagen gesammelt werden, sind wichtig für die weitere Entwicklung der Zuflussdosierung in Deutschland. Nach Abschluss der Probeläufe wird es möglich, die notwendigen technischen Regelungen und gesetzlichen Voraussetzungen für einen regulären Einsatz der Zuflussdosierung in er Bundesrepublik Deutschland zu schaffen. In Zukunft wird die Zuflussdosierung ein zusätzliches Mittel der Verkehrssteuerung sein, das dazu dient, die Kapazitäten der Autobahnen besser auszunutzen.

4.2 Anwendungsbereiche und Machbarkeit Inhaltsverzeichnis 6. Literaturverzeichnis

[Seitenanfang]  [zurück]  [Startseite]