1. Einleitung
Die Zuflussdosierung, auch "Zuflussregelung" oder englisch "ramp metering", ist eine Methode zur Verkehrsbeeinflussung, die schon seit vielen Jahren in den USA angewendet wird. In Europa ist sie schon in England, Frankreich und den Niederlanden vorhanden, und auch in Deutschland wird sie zur Zeit an verschiedenen Autobahnabschnitten erprobt.
Abb. 1.1: Zuflussregelung an der Anschlussstelle München-Riem [2]
In dieser Seminararbeit soll das System der Zuflussdosierung allgemein und die Anwendung in den USA und in Deutschland beschrieben werden. Im zweiten Kapitel werden die Ziele der Zuflussdosierung und die verschiedenen Betriebsverfahren erläutert. Anschließend werden einige Systeme in den USA und die Anlagen in Deutschland vorgestellt. Als Beispiel für einen Steuerungsalgorithmus wird in Abschnitt 2.4 der Minnesota-Algorithmus beschrieben.
Die Vorteile und Nachteile der Zuflussdosierung werden im dritten Kapitel aufgezeigt. Anhand von Fallstudien und Untersuchungen aus den USA und Deutschland werden die Auswirkungen auf den Verkehrsablauf beschrieben. Die Anwendungsbereiche und Machbarkeit der Zuflussdosierung in unterschiedlichen Situationen werden im vierten Kapitel untersucht. Dazu werden zunächst im Abschnitt 4.1 die technischen und organisatorischen Grundlagen für die Zuflussdosierung erläutert.
Im Fazit erfolgt eine abschließende Bewertung und es wird ein Ausblick auf die Zukunft dieser Methode der Verkehrsbeeinflussung, vor allem in Deutschland, gegeben.