Überprüfung von Befragungsergebnissen für die Städte Ulm und Wuppertal
0. Kapitel Inhaltsverzeichnis 2. Kapitel

1. Einleitung

Zu Beginn der 90-er Jahre wurden vom Münchener Institut Socialdata Befragungen zur Mobilität in vielen Städten Deutschlands durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind von den Städten in kompakten Informationsbroschüren veröffentlicht worden. Ziel dieser Arbeit ist eine Konsistenz- und Plausibilitätsprüfung der Befragungsergebnisse von Socialdata für die Städte Ulm und Wuppertal. Bei auftretenden Differenzen sollen Möglichkeiten zur Überwindung dieser bzw. die zugrundeliegenden Fehlannahmen oder Implausibilitäten aufgedeckt werden.

Im Rahmen dieser Arbeit werden aber keine neuen Befragungen durchgeführt, um neue eigene Kennwerte zu erhalten und damit die Richtigkeit der Socialdata Befragungsergebnisse zu überprüfen. Vielmehr werden zahlreiche verschiedene Datenquellen herangezogen, um vergleichbare Kennwerte zu erhalten.

Ein besonderes Augenmerk wird im Rahmen dieser Arbeit auf die Ermittlung der Parksuchzeit als ein Parameter für den MIV-Widerstand gerichtet. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen beschrieben und Möglichkeiten aufgezeigt, um die Parksuchzeit in Abhängigkeit von der Entfernungsstufe zu berechnen.

Zur Konsistenz- und Plausibilitätsüberprüfung der Befragungsergebnisse werden verschiedene Vergleiche von Kennwerten durchgeführt. Dabei kann unterschieden werden zwischen:

Die dazu verwendeten Verfahren teilen sich in zwei Bereiche auf: Das wichtigste Hilfsmittel zur Berechnung von Vergleichswerten ist das EDV-Programm PNV-Split. Dieses Programm dient der Berechnung des Modal Splits aus Angebotsparametern. Im dritten Kapitel wird daher die Ermittlung der Eingabedaten für dieses Programm beschrieben.

Die eigentliche Überprüfung der Befragungsergebnisse wird in Kapitel 4 für Ulm und in Kapitel 5 für Wuppertal behandelt. Dort werden zunächst die Eingabedaten für PNV-Split zusammengefasst, dann die Ergebnisse des Datenvergleichs dargestellt und anschließend in einem Fazit versucht, die Aussagekraft der Socialdata Ergebnisse für die jeweilige Stadt zu bewerten. Das abschießende Fazit im sechsten Kapitel fasst die Ergebnisse dieser Arbeit zusammen.

0. Kapitel Inhaltsverzeichnis 2. Kapitel


[Seitenanfang]  [zurück]  [Startseite]