von Marco Wegener
Auf dieser Seite stelle ich die von mir verfassten Studienarbeiten aus dem Bauingenieurstudium an der RWTH Aachen und MSc Transport am Imperial College London sowie meine Diplomarbeit der interessierten Leserschaft zur Verfügung. Dieses Angebot dient der persönlichen Information, die Zitierung von Inhalten ist natürlich nach den üblichen Regeln zugelassen. Jede weitere Verwendung, insbesondere die Weiterveröffentlichung - auch von Teilen - dieser Publikationen, bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung. Für Rückfragen stehe ich gerne per E-Mail zur Verfügung. |
Inhaltsübersicht |
Stadt- und Bahnperspektiven: Wirkungsabschätzung der räumlich-funktionalen
Aufwertung des Bahnhofsbereiches Krefeld-Uerdingen
Diplomarbeit am Lehrstuhl für Stadtbauwesen der RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann, Juni 2000 Die Baulandentwicklung an der Schiene und die Aufwertung der Bahnhofsumfelder werden in vielen Ländern verstärkt gefördert. Das Ziel ist die Reduktion des MIV-Aufkommens durch die Steigerung der Attraktivität des Verkehrsmittels Bahn und dadurch eine zukunftsfähige Stadt- und Verkehrsentwicklung. In dieser Arbeit werden verschiedene Projekte und politische Programme vorgestellt. Die Stadt Krefeld verfolgt mit dem Konzept der Stadt- und Bahnperspektiven dieses Ziel, begleitet von den S-Bahnplanungen des VRR. In dieser Arbeit wird eine Potenzialanalyse dieses Konzeptes und eine Wirkungsabschätzung vorgenommen. Aufbauend auf einer Potenzialanalyse und einer Passantenbefragung wird für den konkreten Bahnhofsstandort Krefeld-Uerdingen eine räumlich-funktionale Konzeption erarbeitet. Diese dient als Grundlage für die Abschätzung der Auswirkungen auf die Bahnnutzung. Das Ergebnis dieser Wirkungsanalyse macht deutlich, dass durch die Baulandentwicklung an der Schiene, die Aufwertung der Bahnhofsumfelder und durch die Verbesserung der Nahverkehrsangebotes die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gesteigert werden kann. |
Verkehrsbeeinflussung durch Zuflussdosierung
Studienarbeit am Lehrstuhl für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Univ.-Prof.Dr.-Ing. habil. Bernhard Steinauer, Dezember 1999 Die Zuflussdosierung ist eine Methode zur Verkehrsbeeinflussung, die schon seit vielen Jahren in den USA angewendet wird. In Europa ist sie schon in England, Frankreich und den Niederlanden vorhanden, und auch in Deutschland wird sie zur Zeit an verschiedenen Autobahnabschnitten erprobt. In dieser Seminararbeit wird das System der Zuflussdosierung allgemein und die Anwendung in den USA und in Deutschland beschrieben. Die Ziele der Zuflussdosierung und die verschiedenen Betriebsverfahren werden erläutert. Anschließend werden einige Systeme in den USA und die Anlagen in Deutschland vorgestellt. Als Beispiel für einen Steuerungsalgorithmus wird der Minnesota-Algorithmus beschrieben. Anhand von Fallstudien und Untersuchungen aus den USA und Deutschland werden die Auswirkungen auf den Verkehrsablauf beschrieben. Anschließend werden die Anwendungsbereiche und Machbarkeit der Zuflussdosierung in unterschiedlichen Situationen untersucht. Im Fazit erfolgt eine abschließende Bewertung und es wird ein Ausblick auf die Zukunft dieser Methode der Verkehrsbeeinflussung gegeben. |
Überprüfung von Befragungsergebnissen für die Städte Ulm
und Wuppertal
Studienarbeit am Lehrstuhl für Verkehrswirtschaft, Eisenbahnbau und -betrieb Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wulf Schwanhäußer, Juli 1999
In dieser Arbeit wird eine
Konsistenz- und Plausibilitätsprüfung der Befragungsergebnisse von Socialdata
für die Städte Ulm und Wuppertal durchgeführt. Bei auftretenden Differenzen
werden Möglichkeiten zur Überwindung dieser bzw. die zugrunde liegenden
Fehlannahmen oder Implausibilitäten aufgedeckt. Im Fazit wird die Aussagekraft
der Socialdata Ergebnisse für die jeweilige Stadt bewertet.
|
A Tramway for Oxford Street
(Eine Straßenbahn für die Oxford Street) - A Special Study submitted as part of the requirements for the degree of Master of Science (Engineering) of the University of London, Juni 1998
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Auswirkungen
und der Machbarkeit einer Straßenbahn auf der Oxford Street in Central
London. Die zugrunde liegende Idee ist eine Umwandlung der Oxford Street
zwischen Marble Arch und St. Giles Circus in eine Fußgängerzone
und die Sicherstellung der Erreichbarkeit durch die Straßenbahn.
|