Stadt- Bahnperspektiven: Wirkungsabschätzung der räumlich-funktionalen Aufwertung des Bahnhofsbereiches Krefeld-Uerdingen
Anhang C Inhaltsverzeichnis

Anhang D: Berechnungen zur Fahrgastzahlenprognose

  Alte EW Neue EW Bemerkung
Strukturdaten
Einwohnerzahl [EW] 12130 1120 Alte EW: Einwohnerzahlen (R < 1000 m)
Neue EW: aus Konzept (Tab. 5.1)
Mobilitätsrate
[Wege/(Werktag x EW)]
2,8 3,8 Anhaltswerte nach [HLSV 1999]
ÖV-Anteile nach Wegezweck
Beruf 22 % 28 % Alte EW: Anteile nach [ILS 1999] für R < 1000 m
Neue EW: 25 % Aufschlag
Ausbildung 35 % 44 %
Versorgung 6 % 8 %
Freizeit 8 % 10 %
 Anteile der Wegezwecke
Beruf 19 % Anteile nach [ILS 1999] für R < 1000 m
(ohne Dienst-, Geschäfts- und Begleitwege)
Ausbildung 3 %
Versorgung 30 %
Freizeit 36 %
Wege (alle Verkehrsmittel) [Wege/Werktag]
Gesamt 33964 4256  = Einwohner x Mobilitätsrate
Beruf 6453 809  = Wege (gesamt) x Anteil der Wegezwecke
Ausbildung 1019 128
Versorgung 10189 1277
Freizeit 12227 1532
Summe 29888 3745 ohne Dienst-, Geschäfts- und Begleitwege
ÖV-Wege [ÖV-Wege/Werktag]
Beruf 1420 222  = Wege (alle Verkehrsmittel) x ÖV-Anteil
Ausbildung 357 56
Versorgung 611 96
Freizeit 978 153
Summe 3366 527  
 Bahnnutzung [Ein- und Aussteiger/Werktag]
Ohne Maßnahmen im Bahnhofsumfeld:
Bahnnutzung 592 93 Fußgänger aus VRR-Fahrgastzählung (Tab. 6.1)
Bahn-Anteil [%] 18 %  = Bahnnutzung / Summe ÖV-Wege
Mit Maßnahmen im Bahnhofsumfeld:
Bahnnutzung 734 115 Fußgänger aus Fahrgastprognose (Tab. 6.3)
Bahn-Anteil [%] 22 %  = Bahnnutzung / Summe ÖV-Wege
Tabelle D.1: Berechnung der Fahrgastzahlen aus der Siedlungsentwicklung im Bahnhofsumfeld

Anhang C Inhaltsverzeichnis

[Seitenanfang]  [zurück]  [Startseite]